Sensor mit einem 3-poligen Dupont-Steckverbinder. Arbeitet mit 5 Volt. Die Erkennungsempfindlichkeit ist durch den Deckel mit einem kleinen Schraubendreher einstellbar. Der Sensor-Brick misst 45x22,5x15 mm und ist mit mehreren Montagenuten ausgestattet, die dem fischertechnik-System dienen.
Durch die kleine Blende ist das (rote) LED-Licht der Sensorplatine sichtbar. Diese leuchtet bei Erkennung auf, der Ausgang wird dann aktiv (~3,5 bis 4 Volt für den direkten Anschluss an Mikrocontroller usw.). Diese Ausgangsspannung ist zu niedrig, um direkt als Eingangssignal für die klassischen Elektronikmodule von fischertechnik (9 Volt) zu dienen. Das Signal muss dann erst mit einem so genannten Grundbaustein zum Schalten 'vorverarbeitet' werden. (Details dazu finden Sie hier)
Bitte beachten Sie, dass die Reihenfolge der Pins im Stecker auf der Sensorseite des Kabels manuell geändert werden muss.
Dieser Sensor hat den Signalausgang am ersten Pin und kann bei falschem Anschluss beschädigt werden!
Folgen Sie den nebenstehenden Anschluss- und Verdrahtungsanweisungen. Auf dem Stecker ist der ganz linke Pin der Signalausgang. Die Plus- und Minuspole der Spannungsversorgung sollten wie gezeigt angeschlossen werden.
Bei Standard-Servokabeln befindet sich der + Stift normalerweise in der Mitte. Die Kontaktstifte eines Standard-Servokabels können durch leichtes Anheben der kleinen Kunststofflippe im Stecker, die den Stift hält, leicht aus dem Kunststoffteil des Steckers entfernt werden, wonach Sie die Drähte vertauschen können, um eine korrekte Anschlussleitung herzustellen.