collection

Technische Informationen über das Modul mit Berührungssensoren

Ein Sensorgehäuse mit mehreren Berührungssensoren. Es gibt Modelle mit zwei oder vier Sensoren; auch die Sensoren können unterschiedlich sein. Es gibt eine "geschlossene" Version, bei der das (rote) Anzeigelicht durch einen Diffusor sichtbar ist, und eine "offene" Version, bei der die gesamte Berührungsfläche aufleuchtet. Sie kann mit Sensorflächen ausgestattet werden, die in verschiedenen Farben leuchten (rot, grün, blau, gelb oder "Regenbogen").

Darüber hinaus gibt es Versionen mit fischertechnik-Steckern und einer Versorgungsspannung und einem Ausgangspegel von 9 Volt sowie Versionen, die mit dreipoligen Dupont-Kabeln angeschlossen werden können. Die Anschlussseite der beiden Versionen ist unten schematisch dargestellt.

Touch Sensor Case FT Plugs Touch Sensor Case Dupont

Die durchgezogenen Linien zeigen schematisch die Anschlüsse der Version mit zwei Sensoren. Die gestrichelten Linien zeigen die Ausführung mit vier eingebauten Sensoren. Da sich die Sensoren intern die Versorgungsspannung teilen, muss theoretisch nur ein 3-poliger Stecker voll verdrahtet werden. Bei den anderen Ausgängen würde es genügen, nur den Signalausgang anzuschließen. Der redundante Anschluss der Versorgungsspannung an alle Stecker schadet jedoch nicht und ermöglicht die Verwendung von Standardkabeln.

Pinout-Dual-Touch
2x-sensor2-Dupont

Die Signalpegel der Ausgänge folgen der negativen Logik. Das bedeutet, dass das Ausgangssignal ohne Erkennung nahezu der Versorgungsspannung entspricht. Dieser Pegel fällt bei Berührung des Sensors auf Null Volt ab.

Die Version, die mit den fischertechnik-Steckern angeschlossen werden kann, sollte mit einer Versorgungsspannung von 9 Volt gespeist werden. Die Ausgangspegel liegen auch hier bei 9 Volt. Die Version mit den Dupont-Steckern wird mit 5 Volt versorgt und hat einen entsprechenden Ausgangspegel.

Der Deckel kann abgenommen werden. Dadurch werden im Inneren des Gehäuses die 'Toggle'-Jumper zugänglich. Bei gestecktem Jumper verhält sich der jeweilige Sensor wie ein Kippschalter (an/aus). Durch Entfernen des Jumpers kann dieses Verhalten zum Impuls-Taster werden.

Höhere Spannungen schalten

Die Sensoren mit 5 Volt Versorgungs- und Ausgangsspannung können auch im ‚fischertechnik 9-Volt-Bereich‘ eingesetzt werden. Allerdings muss die 5-Volt-Versorgungsspannung gewährleistet sein (die Sensoren dürfen nicht an 9 Volt angeschlossen werden, das zerstört sie unwiderruflich), aber um diese Versorgungsspannung bereitzustellen, gibt es natürlich viele Möglichkeiten. Ich habe mein eigenes Netzteil dafür gebaut (siehe hier), aber das ist natürlich nicht nötig. Ein einfaches zusätzliches 5-Volt-Netzteil reicht aus.

Das Ausgangssignal beträgt aber auch maximal 5 Volt. Das ist vom Signalpegel her ausreichend für die Verwendung als Eingangssignal an den (9 Volt) fischertechnik TX- und TXT-Controllern. Wenn Sie die klassischen fischertechnik Silberlingen verwenden wollen, kann ein Grundbaustein dazwischen geschaltet werden. Wie der Erfassungspegel des Grundbausteins reduziert werden kann, ist hier beschrieben.